
Aktiv werden!
Bildung 2.0 - Bildungsarbeit in Zeiten von Social Distancing?!
Die letzten Monate haben ein Umdenken gefordert, jedoch auch gezeigt, dass gemeinsames Lernen online möglich ist. Natürlich ist eine virtuelle Begegnung nicht zu vergleichen mit einem persönlichen Treffen im Lernort Weltladen. Gute Bildungsarbeit kann aber mit Kreativität und Wissen um geeignete Tools und deren Einsatzmöglichkeiten auch digital durchgeführt werden.
Damit eure Bildungsveranstaltungen in der Zeit des Social Distancing nicht ruhen müssen, haben wir euch zur Unterstützung zum einen eine Zusammenstellung digitaler Werkzeuge erstellt, sowie zum anderen Tipps zur kreativen Anwendung derselben gesammelt. Methoden, zum Beispiel für den Einstieg oder für ein Brainstorming, helfen, eure Online-Veranstaltung interaktiv und partizipativ zu gestalten.
Was ist das Besondere am Lernort Weltladen?
Der Weltladen bietet ein perfektes Lernsetting für all diejenigen, die sich mit dem Fairen Handel und den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems auf Mensch und Umwelt auseinandersetzen wollen. Im Weltladen wird gemeinsam mit anderen Generationen gelernt, interaktive Methoden ausprobiert und vor allem individuelle und kollektive Handlungsmöglickeiten geschaffen.
Für wen kann ich Bildungsarbeit anbieten?
Jeder Weltladen entscheidet eigenständig, welche Angebote für welche Zielgruppe entwickelt und angeboten werden. Ihr könnt also selbst entscheiden, je nach Nähe oder persönlicher Vorlieben, wen ihr mit eurer Bildungsarbeit ansprechen wollt.
-
Die junge Generation soll an den Fairen Handel herangeführt werden. Dazu zählen beispielsweise Schüler*innen, junge Menschen aus freien und konfessionellen Gruppen oder Kindergarten-Kinder.
-
Studierende, Senior*innen und Erwachsene, die sich für Fair-Handels-Themen interessieren, finden im Weltladen ein passendes Bildungsangebot.
-
Bildungsangebote richten sich zudem an Multiplikator*innen, wie Lehrkräfte oder Stadtratsmitglieder, die Inhalte und Konzepte weitertragen und somit den Fairen Handel vor Ort stärken.
Wie kann ich mich als Bildungsaktive*r qualifizieren und weiterentwickeln?
Der Weltladen-Dachverband bietet für Bildungsreferent*innen und die, die es werden wollen, bundesweite Fort- und Qualifizierungsangebote an und unterstützt sie mit Materialien und Konzepten aus der Arbeitsgruppe Bildung.
Gibt es Material, das ich nutzen kann?
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden! Es finden regelmäßig regionale Vernetzungstreffen für Bildungsaktive statt. Dort könnt ihr euch austauschen, inspirieren lassen und Kooperationen knüpfen. Schaut im Veranstaltungskalender nach, wann das nächste Treffen in Eurer Region stattfindet.
Welche Angebot ihr vom Weltladen-Dachverband zur Verfügung gestellt haben könnt, findet ihr unter Materialien.
Wie erfahren Interessierte von meinen Bildungsangeboten?
Wenn ihr von Lehrkräften oder anderen Interessierten gefunden werden wollt, könnt ihr euch im Weltladen-Finder als ‚Lernort‘ kennzeichnen und so eure Bildungsangebote gezielt hervorheben.
Wenn ihr Inspiration, für z.B. eure Öffentlichkeitsarbeit im Bildungsbereich benötigt, dann stöbert doch in unserem Handbuchmodul „Warum wissen meine Eltern das eigentlich nicht?“.
Noch Fragen, Ideen, Anmerkungen?
Setzt euch jederzeit gerne mit uns in Verbindung unter bildung@weltladen.de.