
Fünf gute Gründe
Der Weltladen bietet als Lernort die sehr anschauliche Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. So finden wir hier nicht nur didaktische Materialien mit vielen Hintergrundinformationen, sondern die Teilnehmer*innen unserer Bildungsangebote erleben vor Ort Beispiele für Konsumalternativen und für das Engagement für den Fairen Handel.
-
1.
Bildungsarbeit kämpft für ein gerechteres Wirtschaftssystem.
Erst die Kombination aus Informations- und Bildungsarbeit, Handel und entwicklungspolitischer Kampagnenarbeit macht Weltläden schlagkräftig.
-
2.
Produzent*innen bekommen ein Gesicht und eine Stimme.
Eure Bildungsarbeit rückt die Menschen im Produktionsprozess in den Mittelpunkt. Ihr tragt ihre politischen Forderungen, Kämpfe und Erfolge in die Welt.
-
3.
Bildung schafft neue Perspektiven für alle Generationen.
Ihr unterstützt Menschen aller Generationen dabei einen Perspektivwandel zu vollziehen und eigene sowie kollektive Handlungsoptionen zu ergreifen.
-
4.
Bildungsarbeit schafft lokale Netzwerke und stärkt das Profil von Weltläden.
Ihr gewinnt neue Kooperationspartner. Der Zugang zu Kitas, Schulen, Universitäten, der Stadtverwaltung oder anderen lokalen Akteuren stärkt Euren Weltladen und den Fairen Handel vor Ort.
-
5.
Bildungsaktive werden unterstützt und qualifiziert.
Bedient euch erprobter Materialien und nutzt passgenaue Fortbildungsangebote für Anfänger*innen und Profis der Bildungsarbeit.
