
Materialien
„Global Justice Now!” Globale Zusammenhänge begreifen
Konzeptkiste für eine Seminarwoche.
Bei „Global Justice Now!“ handelt es sich um eine Bildungskiste, gefüllt mit vielfältigen Materialien zum Anfassen zur Durchführung von Themenseminarwochen.
Die Konzeptkiste ist ein Material für Referent*innen, die mit jungen Erwachsenen im Alter von 17 bis 33 Jahren zu Themen rund um Konsum, der Globalisierung, der Nachhaltigkeit und des Fairen Handels arbeiten möchten.
Die Konzeptkiste bietet Referent*innen eine vollumfängliche Material- und Methodensammlung welche die Vorbereitung und Durchführung eines drei- bis viertägigen Seminars einfach und unkompliziert ermöglicht.
In der Konzeptkiste befinden sich fünf Module, welche sich zu einem Seminar zusammenfügen lassen. Die Module bauen inhaltlich und methodisch aufeinander auf, lassen sich jedoch auch unabhängig voneinander durchführen. Im Mittelpunkt der Module steht ein konsumkritischer Stadtrundgang, welcher von den Seminar-Teilnehmenden selbst vorbereitet und durchgeführt wird.
Die Konzeptkiste dient insbesondere der Ansprache von Referent*innen von Freiwilligendienstseminaren (FSJ, FÖJ, BFD). Aber auch Projekttage im universitären oder schulischen Kontext, beispielsweise Projekttage in der Sekundarstufe II oder andere Bildungsveranstaltungen sind mit den Inhalten der Konzeptkiste umsetzbar.
Hier kann die Konzeptkiste „Global Justice Now!“ ausgeliehen werden.
Interaktive Materialien zum Mitmachen
Lernt drei Klassiker der Weltladen-Bildungsarbeit sowie neu entwickelte, moderne Bildungsformate für jede Altersgruppe kennen und nutzt sie für die eigene Bildungspraxis im Weltladen.
-
Der Inhalt
- 7 komplett aktualisierte Wegweiser zu den Themen Fairer Handel, Kaffee, Textilien, Fußball, Kakao, Handy, Südfrüchte; alle erweitert um das Kapitel Klimawandel
- 7 einheitliche Stehsammler inklusive Material für die ansprechende Präsentation im Regal
- 7 Quiz zu den jeweiligen Themen plus Konzepte für die Bildungsarbeit
- 7 digitale Ordner mit informativen Broschüren, Studien, Fachpublikationen, Filmen, Videos, Präsentationen
NEU
- 9 digitale Lernsnacks zu Kakao, Kaffee, Textilien und Fairer Handel (Quiz, Memories, Infografiken, Weltkarte, Zeitleiste)
- 9 Steckbriefe zu den digitalen Lernsnacks mit didaktischen Anregungen für die Bildungspraxis
- 2 Workshop-Konzepte für Jugendliche ab 14 bzw. 16 Jahren zu den Themen Schokolade und Reise einer Jeans für Online- und Präsenzveranstaltungen
Die Bildungssäule wurde entwickelt für Interessierte, die Informationen zum Fairen Handel suchen und Bildungsangebote umsetzen wollen. Sie kann von Bildungsaktiven im Weltladen sowie von Multiplikator*innen aus schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen genutzt werden. Die Bildungssäule 2021 kann als Komplettpaket hier bestellt werden.
Für alle Weltläden, die in den Vorjahren bereits eine Bildungssäule bezogen haben, bieten wir das praktische und umfangreiche Ergänzungspaket an. Dort gibt es alle aktualisierten Materialien als print-Version und den Link zum Digitalpaket. Das Ergänzungspaket kann hier bestellt werden.
-
Alles drin, wie in Bildungssäule 2021, nur papierfrei und ressourcenschonend - der Link zum Digitalpaket. Hier bestellen.
Alle Angebote zur Bildungssäule 2021 findet ihr auch noch mal in einem Flyer übersichtlich zusammengefasst.
-
Eine Schulklasse hat ihren Besuch im Weltladen angekündigt? Mithilfe der Materialien aus Fair-Flixt! werden Schüler*innen spielerisch an den Weltladen und die Grundlagen des Fairen Handels herangeführt. An verschiedenen Stationen wird beispielsweise das Lieblingsprodukt im Regal gesucht, Mitarbeiter*innen befragt oder der Produktionsweg des Kakaos mithilfe von Bild- und Textkarten nachgestellt.
Fair-Flixt! für Sekundarstufe I hier bestellen.
Fair-Flixt! für Grundschüler*innen hier bestellen. -
Der Fair Trade Point wurde eigens für Schulen und Weltläden entworfen. Schüler*innen haben so die Möglichkeit ihren eigenen fairen Einkaufsort für Mitschüler*innen anzubieten. Die Produkte können beim perfekten Kooperationspartner, dem Weltladen vor Ort, eingekauft werden. Der Fair Trade Point muss selbst gebaut werden und kommt ohne Baumaterial und Inhalt.
Die Bauanleitung und Klebefolien hier bestellen.
Digitale Lernsnacks für die Bildungsarbeit
Digitale Lernsnacks können aktivierend in Bildungseinheiten eingesetzt werden und das Thema Fairer Handel modern aufarbeiten. Sie bieten eine hohe Flexibilität und kommen an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz. Solche spielerischen Methoden sind für Schüler*innen spannend und informativ zugleich. Probiert unsere digitalen Lernsnacks gerne aus!
Wir bieten Lernsnacks zu Fairem Handel, Kaffee, Schokolade und Textilien an. Hier findet ihr Details über die einzelnen Lernsnacks sowie deren Verwendung. In einem Steckbrief sind alle technischen und didaktischen Informationen für die On- oder Offline-Nutzung aufgearbeitet.
Klicke auf das Bild, dort findest du alle Lernsnacks.
Stoff zum Schmökern
Der Weltladen-Dachverband hat zahlreiche Handbücher publiziert, die auf die großen und kleinen Fragen der Bildungsarbeit der Weltläden eingehen.
-
Oft stellt es eine Herausforderung für die bestehenden Weltladen-Gruppen dar, junge Menschen für eine langfristige Mitarbeit zu motivieren – dabei kann das neue Handbuch wichtige Hilfestellungen geben.
Ein Zuwachs an jungem Engagement ist sehr wertvoll, da er das Bestehen der Weltladenbewegung langfristig absichert. Er trägt dazu bei, am Puls der Zeit und auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen rund um den Fairen Handel zu bleiben. Junge Menschen haben nicht nur einen frischen Blick auf diese Dinge, sondern sind über ihre (digitalen) Plattformen gut vernetzt und über das Zeitgeschehen informiert. Handbuch hier bestellen.
-
Wenn die Themen zu Hause am Abendbrottisch angelangt sind, dann werden bald „alle“ Bescheid wissen.
Mit dieser Handreichung wollen wir Weltladenmitarbeitende unterstützen, die ihre Bildungsarbeit an Erwachsene, insbesondere Eltern richten. Es werden die wichtigsten Themen der Bildungsarbeit im Weltladen behandelt, sowie Tipps und Praxisbeispiele aus Weltläden vorgestellt. Handbuch hier bestellen.
-
Material für die Bildungsarbeit mit Kindern oder Jugendlichen gibt es zahlreich. Dieses Modul soll Weltladen-Engagierte dabei unterstützen, interessante, attraktive und interaktive Veranstaltungen zum Fairen Handel für ein erwachsenes Publikum zu gestalten. Handbuch hier bestellen.
-
Die Weltladen-Bewegung ist durch das Nebeneinander verschiedener Generationen geprägt. Warum aber ist eine Beschäftigung mit dem Thema wichtig und zukunftsweisend? Mit diesen Fragen im Gepräck haben wir uns mit fünf Weltläden in einem Pilot-Projekt auf den Weg gemacht. Die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen, wie Weltläden das Thema für ihren Kontext umsetzen können, haben wir für Euch in diesem Handbuchmodul zusammengefasst. Handbuch hier bestellen.
-
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der ersten umfassenden Untersuchung der Bildungsarbeit der Weltläden in Deutschland vorgestellt. In ihrer Art bisher einmalig, gibt die Broschüre Einblicke in die Vielfalt der Bildungsarbeit. Sie ist anhand von konkreten Beispielen aus Weltläden anschaulich aufbereitet. Sie zeigt zudem die Besonderheit des Lernort Weltladen und illustriert die Herausforderungen, mit denen Bildungsaktive im Weltladen konfrontiert sind. Handbuch hier herunterladen.