Der 2. Samstag im Mai ist Weltladentag. Am politischen Aktionstag der Weltläden finden bundesweit vielzählige Kampagnen-Aktionen statt, um auf ein gemeinsames Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen.
Öffentliche Tatorte, fiktive Haftbefehle und Unterschriften-Aktionen: Weltläden sind kreativ unterwegs, um auf die politischen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen.
Mit Kampagnen-Aktionen informieren sie Bürger*innen über aktuelle Debatten und mobilisieren Unterstützung für ihre Forderungen. Dafür nutzen sie vor allem ihren gemeinsamen Aktionstag, den Weltladentag. Hierfür konzipiert der Weltladen-Dachverband gemeinsame Kampagnen.
Bunte Aktionsvielfalt von vergangenen Weltladentagen
Weltladentag - immer 2. Samstag im Mai
Im Mai stehen nicht nur Tag der Arbeit und Muttertag im Kalender. Für die Weltladen-Bewegung steht der Mai ganz unter dem Zeichen des Weltladentags, denn immer am zweiten Samstag im Mai ist es soweit. Der gemeinsame politische Aktionstag verbindet die Weltläden in ganz Deutschland und bildet den alljährlichen Höhepunkt ihrer politischen Kampagnenarbeit. Er findet zeitgleich statt mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels, dem World Fair Trade Day. Der erste Weltladentag fand 1996 statt.
Eine Aktion auf dem Wochenmarkt regt zum Nachdenken über unser Konsumverhalten an. Mehr als 600.000 Menschen haben das Video angeschaut seit es 2013 im Rahmen der Kampagne "Öko + Fair ernährt mehr!" von Weltladen-Dachverband und Naturland veröffentlicht wurde.
Menschen sollten weltweit von ihrer Arbeit gut leben können, oder? Leider ist dies oft nicht der Fall. Globale Lieferketten sind geprägt von ungleichen Machtverhältnissen. Die Weltladen-Bewegung findet: "Das ist mächtig unfair!" und fordert ein Verbot von Dumping-Preisen.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." Große Worte von Gandhi. Aber natürlich auch irgendwie wahr. Hier findest du ein paar aktuelle Ideen, wie du politisch aktiv werden kannst.
Den Weltladentag gibt es bereits seit 1996 als gemeinsamen Aktionstag der Weltläden. In all den Jahren haben Weltläden auf viele verschiedene Themen aufmerksam gemacht: Klimagerechtigkeit, Supermarktmacht, Ernährungssicherung und vieles mehr.